Der „Naturpark Pfälzerwald“ ist mit 179.000 Hektar einer der größten Naturparks in Deutschland. 1992 wurde der Pfälzerwald von der UNESCO als zwölftes deutsches Biosphärenreservat aufgenommen. Seit 1998 gehört er zum grenzübergreifenden deutsch-französischen Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen. Der Pfälzerwald bietet außerordentlich gute Wandermöglichkeiten, bei teilweise mehr als 300 Metern Höhenunterschied auch für ambitionierte Wanderer. Und er bietet paradiesische Möglichkeiten für Ferien mit dem Mountainbike.
Der Pfälzerwald
Ähnliche Beiträge
Der „Pälzer Keschdeweg“ führt über vier Tagesetappen von Hauenstein bis nach Neustadt an der Weinstraße. Das pfälzische Wort „Keschde“ steht für Kastanie. Der Weg führt also überwiegend durch Kastanienwälder.
Auch der Donnersberg hat seinen Kastanienweg. Erst hoch hinauf auf das Dach der Pfalz über Adlerbogen und Ludwigsturm, und dann um den ganzen Berg drumherum.
Die Sonnenuhr auf dem Reiserberg bei Schallodenbach ist das Stonehenge der Pfalz. Und zu jeder Jahres- und Tageszeit einen Ausflug wert. Die Lichtspiele um die Sandstein-Obelisken sind faszinierend.