Klettern in der Pfalz
80 frei stehende Buntsandsteintürme, mehr als 140 Felsmassive. Die roten Pfälzer Sandsteinfelsen sind für viele Kletterer eine Attraktion. Das Klettern hat in der Pfalz deshalb eine lange Tradition. Es sind die südlichen Teile des Pfälzerwaldes, die Landkreise Südliche Weinstraße und Südwestpfalz, in denen die meisten Felsen stehen.
Info
Alle wichtigen Informationen über das Klettern an den Pfälzer Buntsandsteinfelsen gibt es hier, bei dem mehr als 100 Jahre alten Verein der „Pfälzer Kletterer e.V.“
Und hier sind die Klettergebiete der Pfalz beschrieben:
Ähnliche Beiträge
Der Ritter Franz von Sickingen war hier einst der Boss. Und hier ist er auch gestorben. Die imposante Burg über Landstuhl ist wie gemacht für einen Familienausflug.
Mittelalter ohne Hindernisse: Die größte Burg der Pfalz ist jetzt barrierefrei. Familien mit Kindern, eingeschränkte und behinderte Menschen können die Burg Lichtenberg bei Kusel jetzt ohne Einschränkungen besuchen.
Die Sonnenuhr auf dem Reiserberg bei Schallodenbach ist das Stonehenge der Pfalz. Und zu jeder Jahres- und Tageszeit einen Ausflug wert. Die Lichtspiele um die Sandstein-Obelisken sind faszinierend.