Deutsche Weinstraße
„Gottes eigener Garten“ soll König Ludwig I. über die Landschaft an der deutschen Weinstraße gesagt haben und ließ sich deshalb eine Sommerresidenz, die Villa Ludwigshöhe, hoch über Edenkoben erbauen. Auch heute noch können Besucher diese Bilderbuchlandschaft genießen, auf der rund 85 Kilometer langen Deutschen Weinstraße, der ältesten Weintouristikroute der Welt. Vom Weintor in Bockenheim im Norden bis zum Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze reihen sich schmucke Winzerdörfer aneinander wie an einer Perlenkette, geht es durch ein Rebenmeer, vorbei an Burgruinen, Schlössern und Herrenhäusern.
Info
Entlang der deutschen Weinstraße in den urigen Pfälzer Weindörfern gibt es unzählige gute Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten.
Ähnliche Beiträge
Mittelalter ohne Hindernisse: Die größte Burg der Pfalz ist jetzt barrierefrei. Familien mit Kindern, eingeschränkte und behinderte Menschen können die Burg Lichtenberg bei Kusel jetzt ohne Einschränkungen besuchen.
Die Sonnenuhr auf dem Reiserberg bei Schallodenbach ist das Stonehenge der Pfalz. Und zu jeder Jahres- und Tageszeit einen Ausflug wert. Die Lichtspiele um die Sandstein-Obelisken sind faszinierend.
Täglicher Höhepunkt um 15 Uhr im Sommerhalbjahr: die Greifvogelschau mit Riesenseeadler, Kondor und vielen heimischen Raubvögeln. Und kinderliebe Eulen zum Streicheln.