Kategorie
Wandern
Mit Schnee bedeckt entwickelt der Pfälzerwald einen ganz besonderen Zauber. So wie auf der Höhenwanderung von Johanniskreuz an den Eschkopfturm.
Das ist nun wahrlich ein Geheimtipp: Eine Wanderung von Landstuhl nach Hauptstuhl. Urwald und rote Felstürme, genauso wie im Dahner Felsenland. Das erwartet hier keiner….
Der „Pälzer Keschdeweg“ führt über vier Tagesetappen von Hauenstein bis nach Neustadt an der Weinstraße. Das pfälzische Wort „Keschde“ steht für Kastanie. Der Weg führt also überwiegend durch Kastanienwälder.
Auch der Donnersberg hat seinen Kastanienweg. Erst hoch hinauf auf das Dach der Pfalz über Adlerbogen und Ludwigsturm, und dann um den ganzen Berg drumherum.
Deidesheim liegt am Übergang vom Wein in der Rheinebene und den Höhen des Pfälzerwaldes. Damit ist die Stadt ein ganz hervorragender Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Und das ganz nach jedermanns Geschmack.
Dichte Wälder, tiefe Täler, tolle Ausblicke, spektakuläre rote Felsen: Der Pfälzerwald ist ein einzigartiges Wanderparadies. Tausende von gut beschilderten Wanderkilometern. Fast zu viel für nur ein Wanderer-Leben…..
Der Bienwald liegt abseits des Pfälzerwaldes am Rhein und bietet eine einzigartige Naturlandschaft mit vielen Wanderwegen.
Es sind die geradezu himmlischen Ausblicke, die die Himmelstour zu einem besonderen Wanderweg machen. Aber auch schöne Waldpassagen und kühle Täler gehören dazu. Und was ist das Ziel der Tour? Das Himmelreich!
Teuflische Anstiege und himmlische Aussichten: 14,8 spannende, romantische und geruhsame Wanderkilometer für die ganze Familie. Und das Allerbeste: Start und Ziel liegen am Bahnhof Olsbrücken der Lautertalbahn.
15 offizielle Trekkingplätze gibt es mittlerweile in der Pfalz. Und wer es mag, kann an der Südlichen Weinstraße starten und mit Zelt und Rucksack bis ins Pfälzer Bergland wandern. Und das fast immer in ruhiger und abgeschiedener Natur.