Kategorie
Otterberg
Die Sonnenuhr auf dem Reiserberg bei Schallodenbach ist das Stonehenge der Pfalz. Und zu jeder Jahres- und Tageszeit einen Ausflug wert. Die Lichtspiele um die Sandstein-Obelisken sind faszinierend.
Keine Frage: das ist ein Höhepunkt im touristischen Angebot der Pfalz. Eine virtuelle Zeitreise in die sehr spannende Geschichte der Stadt Otterberg. Mit Planwagen und Pferdegeruch und trotzdem ein High-Tech-Erlebnis. Nicht verpassen !
Die Abteikirche: Die größte Sehenswürdigkeit in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Früher Mittelpunkt des Zisterzienserklosters, heute im Zentrum der schönen Altstadt von Otterberg.
Es sind die geradezu himmlischen Ausblicke, die die Himmelstour zu einem besonderen Wanderweg machen. Aber auch schöne Waldpassagen und kühle Täler gehören dazu. Und was ist das Ziel der Tour? Das Himmelreich!
Teuflische Anstiege und himmlische Aussichten: 14,8 spannende, romantische und geruhsame Wanderkilometer für die ganze Familie. Und das Allerbeste: Start und Ziel liegen am Bahnhof Olsbrücken der Lautertalbahn.
15 offizielle Trekkingplätze gibt es mittlerweile in der Pfalz. Und wer es mag, kann an der Südlichen Weinstraße starten und mit Zelt und Rucksack bis ins Pfälzer Bergland wandern. Und das fast immer in ruhiger und abgeschiedener Natur.
Es ist ein Besuch in einer längst vergangenen Zeit. Und trotzdem: Die alte Seilzugtechnik um Signale und Weichen zu stellen, würde noch heute funktionieren. Das Stellwerkmuseum in Otterbach wird von ehemaligen Bahnmitarbeitern aufrecht erhalten.
Ein Motorrad-Museum in einer Kirche? Das kann keiner erfinden, oder doch ? In Otterbach stehen zig tausend PS unter einem Kirchturm. Das Erbe der Motorrad-Rennfahrer-Legende Heinz Luthringshauser wird liebevoll ehrenamtlich gepflegt.
Rund 40 Kilometer langer Rund-Wanderweg, der die beiden Wanderregionen Pfälzerwald und Donnersberg geschickt verbindet. Und der fast alle deren Vorzüge in sich vereint: Schöne Wälder, herzhafte Anstiege und grandiose Aussichten.
Der ca. 10,4 km lange Naturlehrpfad mit 25 Lehrtafeln und 40 Hinweistafeln informiert über die Kulturlandschaft der „Alten Welt“. Sehr gut geeignet für Familien mit Kindern, Schulklassen und Kindergärten.