Kategorie
Pfälzerwald
Wandern als Audiotour. Dieses Konzept funktioniert auf dem Felsenkönigweg in Elmstein wunderbar. Denn der Weg erzählt an vielen Stationen ganz authentisch eine wahre Geschichte: die des Johannes König aus Siebenbürgen.
Ein See. Eine Burg. Eine Schlucht. Und viele spektakuläre rote Felsen: das ist der Felsen-Burg-Weg bei Clausen mitten im Pfälzerwald. Ein Rundweg zum abschalten, zum genießen und zum erfahren einer scheinbar grenzenlosen Natur.
Zu jeder Jahreszeit ist das Karlstal bei Trippstadt einen Ausflug wert. Denn die Felsenschlucht ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Leider nur noch ganz selten: natürliche Kunstwerke aus Eis.
Mit Schnee bedeckt entwickelt der Pfälzerwald einen ganz besonderen Zauber. So wie auf der Höhenwanderung von Johanniskreuz an den Eschkopfturm.
Ein Sehnsuchtsort in der Pfalz: der Luitpoldturm. Nirgendwo sieht man mehr Pfälzerwald auf einmal. Egal ob Sonne, Nebel oder Wolken: das Zusammenspiel von Bauwerk, Licht und Natur ist einmalig.
Der südliche Teil des Pfälzerwaldes ist ein Paradies für Kletterer. Zwischen Pirmasens, Annweiler und der französischen Grenze.
Hautnah Natur erleben: röhrende und kämpfende Hirsche im Wild- und Wanderpark Silz. Jedes Jahr im Herbst wiederholt sich dieses faszinierende Schauspiel von Neuem.
Burgen, Bäume und Felsen: Das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands in voller Pracht. Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzerwald/Nordvogesen.
Die Wegelnburg ist mit 572 Meter Höhe die höchstgelegene Burgenanlage der Pfalz. Die Aussicht über das Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen ist unvergleichlich, vielleicht die Schönste in der Pfalz. Ein El Dorado für Landschaftsfotografen.
Die Leute kommen von nah und fern. Ein einmaliges Erlebnis – geschaffen durch privates Engagement. Lässt sich wunderbar verbinden mit dem Mountainbikepark Pfälzerwald.