Kategorie
Pfälzerwald
Der südliche Teil des Pfälzerwaldes ist ein Paradies für Kletterer. Zwischen Pirmasens, Annweiler und der französischen Grenze.
Hautnah Natur erleben: röhrende und kämpfende Hirsche im Wild- und Wanderpark Silz. Jedes Jahr im Herbst wiederholt sich dieses faszinierende Schauspiel von Neuem.
Burgen, Bäume und Felsen: Das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands in voller Pracht. Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzerwald/Nordvogesen.
Die Wegelnburg ist mit 572 Meter Höhe die höchstgelegene Burgenanlage der Pfalz. Die Aussicht über das Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen ist unvergleichlich, vielleicht die Schönste in der Pfalz. Ein El Dorado für Landschaftsfotografen.
Die Leute kommen von nah und fern. Ein einmaliges Erlebnis – geschaffen durch privates Engagement. Lässt sich wunderbar verbinden mit dem Mountainbikepark Pfälzerwald.
Die Entwicklung des pfälzischen Sports, ansprechend präsentiert, mehr als 450 Exponate. Im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein.
134 Kilometer zu Fuß von Speyer nach Hornbach. Rheinauen, Weinberge, Burgen, Wald und Felsen: alles was die Pfalz zu bieten hat. 7 Tage sollte man dafür mindestens einplanen, denn am Weg gibt es noch sehr viel zu sehen.
Das größte Buntsandsteinmassiv der Pfalz liegt versteckt nahe der französischen Grenze bei Eppenbrunn. Und wenn man das Felsenglühen bei tiefstehender Sonne einmal erlebt hat, will man immer wieder hin…
Einer der schönsten Wanderwege der Pfalz: tiefer Wald, massive Felsen, tolle Aussichten. Und für Kinder ein gigantischer Naturspielplatz.
Kaum Seen, aber dafür fast 1000 Wooge – die andere Facette des Pfälzerwaldes. Kaum eine Wanderung in Deutschlands größtem zusammenhängenden Waldgebiet, die nicht an einem Woog vorbeiführt.