Der „Pälzer Keschdeweg“ führt über vier Tagesetappen von Hauenstein bis nach Neustadt an der Weinstraße. Das pfälzische Wort „Keschde“ steht für Kastanie. Der Weg führt also überwiegend durch Kastanienwälder.
Auch der Donnersberg hat seinen Kastanienweg. Erst hoch hinauf auf das Dach der Pfalz über Adlerbogen und Ludwigsturm, und dann um den ganzen Berg drumherum.
Die Sonnenuhr auf dem Reiserberg bei Schallodenbach ist das Stonehenge der Pfalz. Und zu jeder Jahres- und Tageszeit einen Ausflug wert. Die Lichtspiele um die Sandstein-Obelisken sind faszinierend.
Die Weinstadt Deidesheim gehört zu den sehenswertesten Gemeinden in der Pfalz. Und eignet sich hervorragend als Ferienort. Alles da, was man sich in der Urlaubszeit wünscht. Man muss nur noch hin !
Kein Zweifel, das ist der jährliche Höhepunkt in der Weinstadt Deidesheim: Die Weinkerwe. Eines der schönsten Weinfeste in der Pfalz, von nah und fern kommen tausende Besucher.
Jedes Jahr am Dienstag nach Pfingsten: Die Geißbockversteigerung in Deidesheim. Altes Stadtfest in Form eines Historienspiels, das tausende von Menschen anlockt.
Wenn die Mandelbäume blühen… Dann erwacht in der Vorderpfalz der Frühling, dann ist der Winterschlaf vorbei. Und es gibt kaum etwas schöneres als einen Spaziergang vorbei an den Alleen blühender Mandelbäume.
Deidesheim liegt am Übergang vom Wein in der Rheinebene und den Höhen des Pfälzerwaldes. Damit ist die Stadt ein ganz hervorragender Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Und das ganz nach jedermanns Geschmack.
Deidesheim bietet sehr viele Möglichkeiten für schöne Ausflüge auf dem Fahrrad. Entweder nach Lust und Laune durch die Weinberge, oder ganz gezielt auf ausgeschilderten Radwegen. Beides ist problemlos möglich.
Urlaub im Südwesten ? Ferien in der Pfalz ? Dann gehört die Stadt Speyer – die Schönste in der Pfalz – zum Pflichtprogramm
Der „Deidesheimer Advent“ zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten in der Pfalz. Und ist täglich geöffnet, jedes Jahr zwischen dem 1. und dem 4. Advent.
Neustadt an der Weinstraße: eines der attraktivsten und beliebtesten Ausflugsziele in der Pfalz. Hambacher Schloss, Altstadt, Fachwerkhäuser, Marktplatz, Stiftskirche, Weinberge, Pfälzerwald, Wanderhütten. Mehr Abwechslung geht kaum.
Täglicher Höhepunkt um 15 Uhr im Sommerhalbjahr: die Greifvogelschau mit Riesenseeadler, Kondor und vielen heimischen Raubvögeln. Und kinderliebe Eulen zum Streicheln.
Dichte Wälder, tiefe Täler, tolle Ausblicke, spektakuläre rote Felsen: Der Pfälzerwald ist ein einzigartiges Wanderparadies. Tausende von gut beschilderten Wanderkilometern. Fast zu viel für nur ein Wanderer-Leben…..
Etwa 20 Türme gibt es im Pfälzerwald, oft mit fantastischen Aussichten. Besonders am Haardtrand. Und fast alle Türme lassen sich mit einer schönen Wanderung erreichen. Und belohnen dann mit traumhaften Weitblicken.
Burgen, Bauten und Berge: Die Schönheiten der Pfalz aus der Vogelperspektive. Unser Rundflug startet auf dem Flugplatz Pottschütthöhe bei Pirmasens.
Wer es etwas ruhiger mag, Rad- und Wanderwege gerne für sich alleine hat, der ist hier richtig: Im Pfälzer Bergland. Impressionen eines reizvollen Landstrichs, mit faszinierenden Aussichten und Landschaften.
Der südliche Teil des Pfälzerwaldes ist ein Paradies für Kletterer. Zwischen Pirmasens, Annweiler und der französischen Grenze.
40 Kilometer ist die Strecke durch das Glantal lang. Das kann man ganz gemütlich strampelnd in 5 Stunden schaffen. Für Familien bestens geeignet. Und ein Bus bringt sie wieder zurück an den Startpunkt.
Die Rheinauen sind das ganze Jahr über ein lohnendes Ausflugsziel. Außer in der Schnakenzeit… Ansonsten locken die alten Rheinläufe mit nahezu unberührter Natur.
Hautnah Natur erleben: röhrende und kämpfende Hirsche im Wild- und Wanderpark Silz. Jedes Jahr im Herbst wiederholt sich dieses faszinierende Schauspiel von Neuem.
Burgen, Bäume und Felsen: Das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands in voller Pracht. Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzerwald/Nordvogesen.
UNESCO-Welterbe und größte Sehenswürdigkeit der Stadt Speyer. Hier liegen Kaiser und Könige begraben. 1061, nach seiner Fertigstellung, war der Kaiserdom Speyer die größte Kirche der Welt.
Eine kurze Wanderung durch 400 Millionen Jahre Erdgeschichte: In 30 Minuten ist der St. Anna Stollen bei Nothweiler durchschritten. Schöne „kleine Flucht“ aus der Sommerhitze.