Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein hat seine einmalige Schuhausstellung neu konzipiert und gestaltet. Und das altehrwürdige Museumsgebäude in Hauenstein renoviert. Lange Zeit prägte die Schuhindustrie die Stadt Pirmasens und die ganze Südwestpfalz. Im Rekordjahr 1969 stellten in Pirmasens 32.000 Mitarbeiter rund 62 Millionen Paar Schuhe her. Ab dann ging es nur noch bergab. Und vieles aus dem Schuhmacher-Handwerk ist nur noch Geschichte.
Deutsches Schuhmuseum – Geschichte der Schuhherstellung
Ähnliche Beiträge
Die Sonnenuhr auf dem Reiserberg bei Schallodenbach ist das Stonehenge der Pfalz. Und zu jeder Jahres- und Tageszeit einen Ausflug wert. Die Lichtspiele um die Sandstein-Obelisken sind faszinierend.
Täglicher Höhepunkt um 15 Uhr im Sommerhalbjahr: die Greifvogelschau mit Riesenseeadler, Kondor und vielen heimischen Raubvögeln. Und kinderliebe Eulen zum Streicheln.
Burgen, Bauten und Berge: Die Schönheiten der Pfalz aus der Vogelperspektive. Unser Rundflug startet auf dem Flugplatz Pottschütthöhe bei Pirmasens.