Erlenbach – Burg Berwartstein
Der bekannteste Ritter der Burg Berwarstein war Hans von Trotha, manchmal auch Hans Trapp genannt. Er war der Marschall und Heerführer der kurpfälzischen Streitkräfte. Unter ihm wurde die 1152 erstmals urkundlich erwähnte Burg im 15 Jahrhundert weiter befestigt und hatte den Mythos der Uneinnehmbarkeit. Der Berwartstein ist sehr gut erhalten, die Burgführung führt vorbei an Folter- und Waffenkammern, alten Ritterrüstungen und Rammbock bis hinauf zu traumhaften Aussichten.
Info
Die Burg Berwartstein ist ganzjährig geöffnet. Von März bis zum 6.11. täglich, danach nur noch Samstag und Sonntag. Die Burg kann mit oder Burgführung besichtigt werden.
Ähnliche Beiträge
Mittelalter ohne Hindernisse: Die größte Burg der Pfalz ist jetzt barrierefrei. Familien mit Kindern, eingeschränkte und behinderte Menschen können die Burg Lichtenberg bei Kusel jetzt ohne Einschränkungen besuchen.
Die Wasserburg Reipoltskirchen ist ein Kulturzentrum im Landkreis Kusel. Und sie ist umgeben von einem sehenswerten Skulpturenweg. Dieser ist Teil der „Europäischen Skulpturenstraße des Friedens“.
Die Wegelnburg ist mit 572 Meter Höhe die höchstgelegene Burgenanlage der Pfalz. Die Aussicht über das Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen ist unvergleichlich, vielleicht die Schönste in der Pfalz. Ein El Dorado für Landschaftsfotografen.