Pfälzisches Sportmuseum
Karl Mildenberger, Gregor Braun, Wilfried Dietrich, Fritz Walter…..nur die bekanntesten Namen der pfälzischen Sportgeschichte. Das Pfälzische Sportmuseum in Hauenstein spannt einen Bogen über mehr als 200 Jahre, von den Anfängen des Turnens bis heute. Mehr als 450 Exponate, Medaillen, Urkunden, Originalausrüstungen und alte Sportgeräte wie das Rhönrad, das eigentlich „Pfalzrad“ heißen müsste…..
Info
Pfälzisches Sportmuseum
im Deutschen Schuhmuseum
Turnstraße 5 76846 Hauenstein
Die Öffnungszeiten sind identisch mit dem Deutschen Schuhmuseum.
Ähnliche Beiträge
Mittelalter ohne Hindernisse: Die größte Burg der Pfalz ist jetzt barrierefrei. Familien mit Kindern, eingeschränkte und behinderte Menschen können die Burg Lichtenberg bei Kusel jetzt ohne Einschränkungen besuchen.
Die Sonnenuhr auf dem Reiserberg bei Schallodenbach ist das Stonehenge der Pfalz. Und zu jeder Jahres- und Tageszeit einen Ausflug wert. Die Lichtspiele um die Sandstein-Obelisken sind faszinierend.
Täglicher Höhepunkt um 15 Uhr im Sommerhalbjahr: die Greifvogelschau mit Riesenseeadler, Kondor und vielen heimischen Raubvögeln. Und kinderliebe Eulen zum Streicheln.